Ich bezog eine Suite mit Balkon. Die würde ich auch jedem meiner Kunden empfehlen! Meine Suite war viel größer als Kabinen auf herkömmlichen Schiffen! Was besonders toll und auch für mich neu war: Mich nahm ein Butler im Empfang und stellte mir Fragen zu einigen Vorlieben von mir. Nachdem ich ihm erzählte, dass ich gerne mal einen Gin Tonic trinke, fragte er mich nach bevorzugten Marken und zusätzlichen Ingredienzien aus (Gurke, Limette, Olive etc.). Ab sofort kümmerte sich mein Butler um eine gut gefüllte Minibar. Zudem durfte ich aus 6 Kopfkissen mein Wunschmodell auswählen. Der Butler war mein persönlicher Wunscherfüller. Was auch immer ich brauchte, konnte ich bei ihm erbeten oder bestellen: Landausflüge, Essen aufs Zimmer, bestimmte Hygiene-Produkte. Er hätte mir auch die Schuhe geputzt, den Koffer ausgepackt oder eine Balkonparty organisiert, wenn ich ihn darum gebeten hätte. Um ihn zu rufen, brauchte ich nur ein Knöpfchen am Telefon zu betätigen.
Weil wir während der ersten 2 Tage die Nordsee überquerten, hatte ich viel Zeit, das Schiff kennenzulernen und die Angebote ausgiebig zu nutzen. Die Bordsprache ist Englisch. Das betrifft die Durchsagen, die Führungen, die Ausflüge usw. Für eine Fahrt mit Silversea empfiehlt es sich daher, des Englischen einigermaßen mächtig zu sein. Die Zimmerinfos und die Bordzeitung gibt es aber auch auf Deutsch. Die Crew stammt aus aller Herren Länder – Amerikaner, Chilenen, Mexicaner, Italinier, Korenaer, Inder Japaner, Griechen, Britten usw. arbeiten in den verschiedensten Positionen. Somit findet sich meist fast immer ein Ansprechpartner in der Muttersprache. Viele Gäste kamen aus Amerika, doch war auch hier sehr internationale Mischung vertreten. Kinder habe ich auf dem Schiff keine gesehen.
Das Unterhaltungsprogramm ist den Besuchern angemessen hochwertig. Es werden Vorträge, Live-Musik und sogar Opern präsentiert!