- phonenumber
- 0341 – 58 61 67 72
- y.xvrffyvat@fvnzne.qr
Luise Kießling
Im Land zwischen Orient und Okzident
Mediterranes Flair mit traumhaften Stränden, malerischen Fischerdörfern und antiken Ruinen trifft auf die Magie von 1001 Nacht mit nadelspitzen Minarett-Türmchen, quirligen Basaren und gemütlichen Teestuben – willkommen in der Türkei, dem Land zwischen Orient und Okzident.
Die Türkei liegt auf den beiden Halbinseln Balkan und Kleinasien, die nur durch die Bosporus-Meerenge getrennt werden. Daher kommt das Land auf nicht weniger als 7.200 km Küstenlinie, unter denen sich einige der schönsten Strände Europas befinden. Bei Touristen besonders beliebt sind die Türkische Ägäis im Westen und die Türkische Riviera im Süden des Landes. Dort garantieren geschmackvolle Hotels in Strandnähe und das trockenheiße Wetter in den Sommermonaten einen unvergesslichen Badeurlaub.
Mit einzigartigen Landschaften wie den Kalksinterterrassen von Pamukkale oder den Tuffkegeln von Kappadokien hält die Türkei jedoch auch Reiseziele für das Frühjahr oder den Herbst bereit. Dazu gehören auch die urbanen Zentren, wie Istanbul. Die Metropole am Bosporus verzaubert Städtereisende aus aller Welt mit einzigartigen Kulturschätzen und dem besonderen Lebensgefühl zwischen Tradition und Moderne.
Wie steinerne Zeugen belegen, zog das fruchtbare Gebiet der heutigen Türkei früh Hochkulturen wie Perser, Griechen und Römer an. Im Jahr 330 wurde Konstantinopel, wie Istanbul damals hieß, zur Hauptstadt des Oströmischen Reiches erhoben, was sie bis zur Eroberung durch die muslimischen Osmanen 1453 blieb. Seitdem ist der Islam die dominierende Religion der Türkei. Muslimische Traditionen sind in der Kultur tief verwurzelt, weshalb beispielsweise viel Wert auf Gastfreundschaft gelegt wird. Erst 1922 schaffte Mustafa Kemal Atatürk das Sultanat ab und wandelte die Türkei in einen modernen Staat nach westlichem Vorbild um. Besonders die Metropolen gelten als weltoffen, tolerant und am Westen orientiert.
Viel Interessantes bietet die türkische Küche. Als Vorspeisen werden Meze gereicht, kleine Häppchen, die an spanische Tapas oder italienische Antipasti erinnern. Bei den Hauptgerichten dominiert – ähnlich wie in Griechenland – Hammel-, Lamm- oder Rindfleisch. Als Belage kommen Bulgur oder Fladenbrot aus der arabischen Welt auf den Teller. Mit der türkischen Küche verhält es sich ähnlich wie mit dem Land selbst: beides wirkt wie die perfekte Mischung aus mediterranen und arabischen Einflüssen.
Amtssprache in der Türkei ist Türkisch. Daneben gibt es etwa 20 weitere Sprachen, von denen Kurdisch die verbreitetste ist. Angestellte in Hotels, Restaurants und Geschäften der Touristenzentren sprechen häufig Deutsch oder Englisch. Im Hinterland oder abseits der typischen Urlaubsorte sind die beiden Sprachen jedoch kaum verbreitet.
Die Türkei erstreckt sich vom Südosten Europas bis zum Südwesten Asiens. An der Ägäisküste und der Türkischen Riviera herrscht mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Die perfekte Zeit für einen Badeurlaub liegt dort zwischen Mai und September. In der Marmararegion rund um den Bosporus wird es nicht ganz so heiß, die Sommer sind dennoch sonnig und niederschlagsarm. Das anatolische Hinterland wird von Kontinentalklima bestimmt, was zu heißen trockenen Sommern und kalten schneereichen Winter führt.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximaltemperatur in °C | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 |
Minimaltemperatur in °C | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 |
Sonnenstunden | 7 | 7 | 7 | 8 | 9 | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 | 7 | 6 |
Wassertemperatur in °C | 8 | 9 | 10 | 11 | 14 | 20 | 22 | 24 | 22 | 20 | 14 | 10 |
Regentage | 13 | 12 | 11 | 10 | 8 | 5 | 5 | 6 | 8 | 10 | 12 | 13 |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximaltemperatur in °C | 15 | 17 | 19 | 21 | 26 | 30 | 34 | 35 | 32 | 26 | 20 | 17 |
Minimaltemperatur in °C | 6 | 7 | 9 | 10 | 14 | 19 | 21 | 23 | 19 | 14 | 9 | 8 |
Sonnenstunden | 4 | 6 | 7 | 8 | 10 | 11 | 12 | 12 | 10 | 8 | 6 | 5 |
Wassertemperatur in °C | 16 | 16 | 17 | 18 | 20 | 23 | 26 | 27 | 25 | 23 | 21 | 17 |
Regentage | 14 | 11 | 8 | 6 | 5 | 2 | 0 | 0 | 1 | 6 | 10 | 12 |
Währung in der Türkei ist die türkische Lira (TRY). 1 Euro entspricht etwa 6,30 TRY (Stand 2019).
Die Zahlung und das Geldabheben per Kredit- oder EC-Karte sind ohne Einschränkung möglich, wobei allerdings Gebühren anfallen können.
Wenn Sie in kleineren Geschäften oder Märkten in ländlicheren Gegenden einkaufen, sollten Sie ausreichend Bargeld dabeihaben, da bargeldlose Bezahlung nicht uneingeschränkt möglich ist. Bargeld in Landeswährung erhalten Sie am Geldautomaten. In Wechselstuben können Sie Euro in TRY umtauschen.
Die Ausfuhr von Antiquitäten wie Teppichen, Orden oder Kunstgegenständen aus der Türkei ist streng verboten.
Deutsche Staatsbürger benötigen für einen touristischen Aufenthalt in der Türkei kein Visum. Es reicht aus, einen gültigen Reisepass oder Personalausweis zur Identifizierung mitzuführen.
Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, jedoch werden Standardimpfungen nach dem aktuellen Impfkalender des Robert Koch-Instituts empfohlen. Sinnvoll sind außerdem Schutzimpfungen gegen Hepatitis A und Tollwut.