- phonenumber
- 0341 – 58 61 67 64
- w.sevgm@fvnzne.qr
Jacqueline Fritz

Jacqueline Fritz
Land der Berge, Kultur und Gastfreundschaft
Kleines Land mit großen Bergen: Es ist die gewaltige Naturkulisse der Hochalpen, die Österreich so besonders macht und Reisende aus aller Welt anzieht. Daneben zeugen Städte wie Wien oder Salzburg von der großen Geschichte der Alpenrepublik.
Bis zu 3.798 m hoch erheben sich Österreichs Gipfel. Hochalpine Skigebiete mit weltbekannten Abfahrten gelten als äußerst schneesicher. Im Sommer lassen sich die Berge prima erwandern, bieten die Gebirge herrlichste Aussichten in die grünenden Alpentäler.
Wien, einstmals Hauptstadt eines der mächtigsten Großreiche der Weltgeschichte, begeistert mit jeder Menge Architektur und Kultur. Dank vieler Sehenswürdigkeiten wie Schloss Schönbrunn – Wohnort von Kaiserin „Sissi“ –, Stephansdom, Wiener Hofburg oder dem Vergnügungspark Prater ist die Metropole schon einen eigenen Urlaub wert. Salzburg, das seine Bekanntheit dem größten Sohn Wolfgang Amadeus Mozart zu verdanken hat, begeistert mit einem wunderschönen Stadtbild. Nicht umsonst gehört die Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Österreich hat es kulinarisch in sich. Manch einem läuft schon beim Gedanken an Kaiserschmarrn, Dampfnudel und Almdudler das Wasser im Mund zusammen. Das Wiener Schnitzel hat längst seinen Siegeszug um die Welt angetreten. In der Gemütlichkeit eines Wiener Kaffeehauses lässt sich prima eine Wiener Melange und eine Sachertorte genießen. Nur das Wiener Würstchen kommt wohl nicht aus Österreich: In Wien nennt man es „Frankfurter Würstchen“.
Deutsch ist Amtssprache in Österreich. In einzelnen Regionen sind regionale Amtssprachen anerkannt: Kroatisch und Ungarisch im Burgenland, Slowenisch in Kärnten und in der Steiermark.
Österreich liegt in Mitteleuropa südlich von Deutschland. Ein großer Teil des Landes gehört zum Hochgebirge der Alpen, bei denen Gipfel von mehr als 3.500 m vorkommen können. Dort herrscht niederschlagsreiches Hochgebirgsklima mit kurzen Sommern und langen Wintern. Insbesondere der Osten des Landes ist hingegen flach (Niederösterreich). Er liegt im Regenschatten der Berge und weist entsprechend wenig Niederschlag auf. Hier herrschen größere Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximaltemperatur in °C | 1 | 3 | 8 | 15 | 19 | 23 | 25 | 24 | 20 | 14 | 7 | 3 |
Minimaltemperatur in °C | -4 | -3 | 1 | 6 | 10 | 14 | 15 | 15 | 11 | 6 | 3 | -1 |
Sonnenstunden | 2 | 3 | 4 | 6 | 8 | 8 | 9 | 8 | 7 | 4 | 2 | 1 |
Regentage | 15 | 14 | 13 | 13 | 13 | 13 | 10 | 10 | 10 | 13 | 14 | 15 |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximaltemperatur in °C | 1 | 4 | 11 | 16 | 20 | 24 | 25 | 24 | 21 | 15 | 8 | 2 |
Minimaltemperatur in °C | -7 | -5 | 0 | 4 | 8 | 11 | 13 | 12 | 10 | 5 | 0 | -4 |
Sonnenstunden | 2 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 8 | 7 | 6 | 3 | 3 | 2 |
Regentage | 13 | 13 | 11 | 14 | 15 | 19 | 19 | 17 | 14 | 12 | 12 | 13 |
Österreich liegt in derselben Zeitzone wie Deutschland.
Die offizielle Landeswährung von Österreich ist der Euro. Die Zahlung und das Abheben von Geld per Kredit- oder EC-Karte ist uneingeschränkt möglich.
Innerhalb der EU gibt es keine Einfuhrbeschränkungen für Waren des persönlichen Bedarfs. Erst ab sehr großen Mengen muss nachgewiesen werden, dass die mitgeführten Artikel nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden (beispielsweise 800 Zigaretten und 10 Liter Spirituosen).
Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise in Österreich lediglich einen gültigen Reisepass oder einen Personalausweis zur Identifizierung.
Es sind keine speziellen Schutzimpfungen vorgeschrieben. Allerdings sollten Sie für sich und Ihre Kinder die Standardimpfungen aktuell halten. Zudem wird zu einer Impfung gegen FSME geraten.