Irland

Filmreife Landschaften in Nordirland und Irland

Die Insel Irland ist bekannt für ihre rauen Küsten, grünen Hügel und natürlich ihre musikalischen Traditionen. Doch wussten Sie, dass dort auch Filmfans auf ihre Kosten kommen? Unsere Reiseexpertin Ulrike Römer hat es ausprobiert.

Irland

Filmreife Landschaften in Nordirland und Irland

Die Insel Irland ist bekannt für ihre rauen Küsten, grünen Hügel und natürlich ihre musikalischen Traditionen. Doch wussten Sie, dass dort auch Filmfans auf ihre Kosten kommen? Unsere Reiseexpertin Ulrike Römer hat es ausprobiert.

Ein großes Schild mit der Aufschrift "Game of Thrones Studio Tour" montiert an einer Wand mit holzähnlichen Paneelen. Über dem Schild ist ein reliefartiges Emblem, das an einen Thron erinnert, und einige Drachenskulpturen sind an den Seiten zu sehen.

Um meinen Kunden mehr über die schöne Insel im Westen Europas erzählen zu können, besuchte ich vom 30. März bis 7. April 2022 die DER Touristik Campus Academy Irland 2022, eine Fortbildung für Touristiker. Neben verschiedenen Workshops hatten wir die Möglichkeit, auf einer Rundreise die touristischen Highlights der Insel kennenzulernen sowie Land und Leuten näherzukommen. Die Rundreise unter dem Motto „filmreifes Irland“ begann stilecht mit der „Game of Thrones Studio Tour“ in Banbridge/Nordirland. Nun habe ich die Serie nicht wirklich verfolgt, war aber von der Tour beeindruckt und hatte Spaß. Mitreisende Fans der Serie waren geradezu euphorisiert – für eingefleischte „Thronies“ ist der Besuch ein Muss.

Alt-Text: Traditionelle irische Bar namens "McHughs" in einem weißen dreistöckigen Gebäude links und einem angrenzenden roten Backsteingebäude rechts. Ein blaues Schild an der Fassade weist auf die historische Bedeutung des Gebäudes hin, das 1711 etabliert wurde. Vor der Bar befindet sich ein hölzerner Lattenzaun und es sind Werbebanner und Flaggen mit dem Logo von Guinness zu sehen.

Straßenecke in Belfast

Eine lächelnde Person steht neben einem großen Bogen und zielt, als ob sie schießen würde, in einer Ausstellungshalle mit mittelalterlichem Thema. Hinter ihr sind Bildschirme mit Szenen einer Schlacht zu sehen.

Ulrike Römer am Bogen

Zwei traditionelle Pubs nebeneinander mit weißer und roter Backsteinfassade und Schildern, die auf eine lange Geschichte seit 1711 hinweisen. Vor den Pubs befindet sich ein hölzerner Lattenzaun, und an den Fenstern hängen Blumenkästen. Werbeschilder für Guinness sind sichtbar, und über dem Eingang des Pub auf der rechten Seite hängt eine blau-weiße historische Tafel.

Ulrike Römer im Crown Liquor Saloon

Alt-Text: Ein beleuchtetes Schild über dem Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "LIQUOR | THE CROWN | SALOON" zwischen zwei Fenstern. Unter dem Schild sind Teilansichten von ornamentalen Säulen und verzierten, goldfarbenen Wänden mit Spiegeln und Wandbeleuchtungen zu erkennen, die auf ein prunkvolles Interieur hindeuten. Personen sind unscharf im unteren Bildbereich zu sehen, was auf eine lebhafte Atmosphäre schließen lässt.

Crown Liquor Saloon

Alt-Text: Blick auf ein großes, klassisches Gebäude mit einem Säulenvorbau auf einem Hügel. Eine breite Allee führt zu dem Gebäude hinauf, gesäumt von Rasenflächen und Bäumen. Der Himmel ist klar und blau.

Parlamentsgebäude Nordirlands

Außenansicht des Titanic Belfast Museums, einem modernen, schiffähnlichen Gebäude mit geometrischer Fassade unter blauem Himmel. Personen sitzen und stehen im Vorplatzbereich.

Titanic Belfast Museum

Alt-Text: Blick auf eine historisch anmutende rote Backsteinuniversität mit markanten Türmen und Verzierungen unter einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund sind nackte Baumzweige und eine lebendige grüne Hecke zu sehen, die die Sicht auf das Gebäude teilweise verdeckt.

University of Belfast

Naturschönheiten als Filmkulissen

Alt-Text: Eine Gruppe von Menschen lächelt für ein Foto vor einem "Game of Thrones Studio Tour"-Banner. Einige halten ein Plakat mit der Aufschrift "ACADEMY IRELAND 2022". Alle tragen Anstecker und lächeln freudig in die Kamera. Die Atmosphäre wirkt gelöst und touristisch.

Naturschönheiten als Filmkulissen

In den kommenden Tagen besuchten wir mehrere Naturschönheiten, die schon als Filmkulisse dienten: Der Mussenden Temple auf einer atemberaubenden Steilklippe war in „Game of Thrones“ zu sehen, die Cliffs of Moher in „Harry Potter und der Halbblutprinz“ sowie in „Star Wars Episode 7“. Bei Star Wars hatte auch die von Klippen gesäumte Landschaft der Loop Head Halbinsel einen Auftritt, der wir im Anschluss einen Besuch abstatteten. Giant’s Causeway, ein Küstenabschnitt mit 40.000 sechseckigen Basaltsäulen, war Kulisse des Films „Dracula Untold“ von 2014.

Was mir auffiel: Zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten gab es jeweils topmoderne und interaktive Besucherzentren, die das Naturerlebnis mit Wissen unterfüttern und auch bei leiblichen Bedürfnissen Abhilfe schaffen.

Alt-Text: Eine malerische Ruine eines alten Schlosses, gelegen auf einer felsigen Klippe an der Küste. Grasbewachsene Hügel erstrecken sich im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.

Dunluce Castle in Nordirland

Unterwegs in Irland

Besucherzentrum Giants Causeway

Unterwegs auf dem Giants Causeway

Giants Causeway

Ulrike Römer am Giants Causeway

Vegetation auf Loop Head

Loop Head

Kein Platz für Höhenangst

Leuchtturm auf Loop Head

Die Cliffs of Moher

Ulrike Römer fotografiert die Cliffs of Moher

Moher vom Wasser aus

Ulrike Römer auf dem Schiff

Per Schiff zum Cliff

Landschaft am Mussenden Temple

Alt-Text: Ruinen einer alten Burg auf einer Klippe mit Blick auf das Meer. Die Überreste der Burg stehen markant auf einer felsigen Erhöhung, im Hintergrund sanfte Hügel und ein bewölkter Himmel.

Blick zum Mussenden Temple

Städte und Pubs

Städte und Pubs

Weil Irland aber für seine Kultur bekannt ist, haben es mir vor allem die Städtchen angetan, in denen es genauso heiter und beschwingt zugeht, wie man sich das vorstellt. Die tollste Stadt auf unserer Reise war Galway im Westen der Republik Irland. Sie ist voller bunter Häuschen mit Clubs, Pubs, Bars und Teestuben aus denen irische Musik auf die Straßen dringt. Dank der Universität pulsiert das Leben in der angeblich jüngsten Stadt Irlands. 2020 firmierte der Ort sogar als Kulturhauptstadt Europas – wie mehrere Kunst- und Musikfestivals zeigen: zurecht! Leider mussten damals aufgrund der Corona-Pandemie die meisten der geplanten Veranstaltungen ausfallen.

Eine weitere Stadt auf unserer Reise war Kilkee, einer der Hauptbadeorte in Irland, der mich an englische Seebäder wie Bath erinnerte. Kilkee liegt an einer langen geschützten Bucht und bietet sich als Ausgangsbucht für die Erkundung der Loop Head Halbinsel an. Hier wurde erst kürzlich der deutsche Fernsehfilm „Sprachlos in Irland“ gedreht, worauf die Anwohner wirklich stolz waren.

Ein ganzes Stück südlich davon befindet sich Killarney, die Hauptstadt des Countys Kerry. In dem Städtchen mit hübsch gemachter Fußgängerzone erinnere ich mich an 2 Dinge: 1. an die Kleeblattsymbole in den Ampeln und 2. an den grandiosen Abend im Pub J. M. Reidy, den ich allen Irland-Reisenden wärmstens ans Herz legen möchte! In der verwinkelten Anlage aus mehreren Räumen und einem Innenhof gibt es in jeder Ecke etwas zu entdecken. Die tolle 3-Mann-Band „The Reel Brothers“ heizte uns mächtig ein (s. Video). Die Umgebung von Killarney ist ein Urlaubsgebiet für sich und hat mit dem Ring of Kerry eine international bekannte Küstenstraße zu bieten.

Galway

Hinweis auf der Straße in Galway

Straßenecke in Galway

Innenstadt von Galway

The Reel Brothers

Im Pub J. M. Reidy in Killarney

Einkaufsstraße in Killarney

Ampel in Killarney

Strand von Kilkee

Sonnenuntergang in Kilkey

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Load video

Hauptstadt Dublin

Natürlich durfte auf unserer Rundreise auch die irische Hauptstadt nicht fehlen: Dublin, das Herz der Insel, ihr wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Tolle Gebäude (z. B. Trinity-Collage, Parlamentssitz), Parks (z. B. der riesige Phoenix Park) und Museen (z. B. Whiskey-Museum und Auswanderungsmuseum) machen Dublin wahnsinnig vielfältig. Im Vergnügungsviertel Temple Bar existiert ein tolles Nachtleben mit etlichen Musikkneipen. Hier befindet sich mit der 1840 gegründeten The Temple Bar auch der wohl berühmteste Pub der Welt.

In Dublin endete unsere Rundreise, die mir Lust auf einen weiteren Besuch der Insel gemacht hat. Besonders die herzlichen Iren bleiben mir in Erinnerung: Man empfing uns überall sehr freundlich – teilweise mit selbstangefertigten Willkommensschildchen auf Deutsch. Was sicher einerseits der Freude über Besucher nach der ewigwährenden Coronapandemie geschuldet ist, liegt andererseits an den Sympathien der Iren für Gäste aus Deutschland. Wie man uns mehrfach versicherte, hätten Deutsche und Iren denselben Humor. Vielleicht hat man auf der Grünen Insel aber auch die alte irische Lebensweisheit verinnerlicht: „Es gibt keine Fremden, sondern nur Freunde, denen wir noch nicht begegnet sind.“

Weitere Reiseberichte

Traumurlaub auf Sansibar

Tansania mit Sansibar

Kurz nach dem Urlaub erreichte uns das Feedback unserer Kundin Frau Großstück, die von ihrer Sansibar-Reise berichtet, welche sie zusammen mit unserem Berater Uwe Kunert geplant hat:

Saidia – Die neue Perle am Mittelmeer

Traditionelles Keramikgeschirr und verzierte Teller, ausgestellt auf weißen Tischen und in Körben, vermutlich in einem marokkanischen Basar.
Marokko

Jedes Jahr geht es für unsere Berater auf Inforeise, um neue Reiseländer zu erkunden. Dabei entdecken Sie auch die ein oder andere neue Region, wie das marokkanische Saidia:

Die Seele baumeln lassen auf Bali

Indonesien mit Bali

Unsere Kundin Frau Reibe hat sich nach gemeinsamer Planung mit unseren Reiseexperten auf nach Bali begeben und von dort ein paar Impressionen mitgebracht, die zum Träumen einladen: