- phonenumber
- 0341 – 58 61 67 43
- y.guvryfpure@fvnzne.qr
Lisa-Marie Thielscher

Lisa-Marie Thielscher
Rauer Charme: Die Pazifikküste
Mexiko ist zweifellos eines der vielseitigsten Länder der Erde. Zwischen idyllischen Karibikstränden im Osten und der rauen Pazifikküste im Westen ziehen sich Dschungel, Steppen und Wüsten über Gebirge und Ebenen. Weltbekannt ist das nördlichste Land Lateinamerikas für sein kulturelles Erbe: Überzogen von Ruinen indianischer Hochkulturen wie der Maya und Azteken, kann Mexko 35 UNESCO-Welterbestätten aufweisen. Aufgrund seiner jahrtausendealten Geschichte bezeichnen es die Mexikaner stolz als „México eterno“ – ewiges, zeitloses Mexiko.
Eines der beliebtesten Reiseziele Mexikos ist die 12 Flugstunden entfernte Halbinsel Yukatan. Sie besticht mit paradiesischen Sandstränden, tropischen Regenwäldern und den bei Tauchern beliebten Cenotes, kristallklaren Süßwasserbecken, die die Maya als Eingänge zur Unterwelt betrachteten.
Einen belebten Gegenpart zu diesem Naturidyll bietet Mexiko Stadt, mit fast 9 Millionen Einwohnern eine der größten Metropolen Amerikas. Die Hauptstadt ist mit ihren hippen Bars, Läden und Kultureinrichtungen mehr als nur einen Tagesausflug wert.
An der Westküste mit ihren wildbewachsenen Bergketten und verschlafenen Fischerdörfern ist Mexiko am ursprünglichsten. Viele Traditionen aus der Umgebung von Guadalajara gelten im Ausland als typisch mexikanisch, darunter Mariachis, Tequila und Sombrero-Hüte. Dabei hat Mexiko kulturell weit mehr zu bieten.
Rund 10 Prozent der Mexikaner gehören zu einem der mehr als 60 indigenen Völker, deren Sprachen und Traditionen auch heute noch lebendig sind. Der Großteil der Bevölkerung hat zumindest indigene Wurzeln. Die Vermischung indianischer und europäischer Bräuche führte zur einzigartigen Kultur Mexikos. Das wichtigste Fest des Landes, der Dia des los Muertos (Tag der Toten), bei sich dem die Mexikaner farbenfroh kostümieren und ihre Straßen mit bunten Blumen schmücken, beruht beispielsweise auf der Verschmelzung altamerikanischer Jenseitsvorstellungen mit dem katholischen Allerheiligenfest.
Die landestypische Küche vereint das beste aus Neuer und Alter Welt. Mexiko ist die Heimat der Pflanzen Kakao, Vanille, Avocado, Tomate, Chili und Mais, die in vielen traditionellen Speisen Verwendung finden. Schweine- und Rindfleisch, Milchprodukte, Weizen, Reis und Zucker führten die spanischen Kolonialherren ein. Klassische mexikanische Gerichte wie Guacamole (Avocdo-Dip), Quesadillas (Maisfladen mit Käse) und Enchiladas (scharf gefüllte Maisfladen) erfreuen sich weltweit einer wachsenden Fangemeinde. Ebenso dürfen flüssige Gaumenfreuden, wie der Agavenschnaps Tequila und der darauf basierende Cocktail Margarita, in keiner Bar dieser Welt fehlen.
Amtssprache ist Spanisch. Außerdem sind 68 indigene Sprachen als Nationalsprachen gesetzlich anerkannt. Die meistgesprochenen sind Nahuatl in Zentralmexiko und Mayathan auf Yucatan, die aus den Sprachen der Azteken und Maya hervorgegangen sind. Mitarbeiter in der Tourismusbranche sowie jüngere Personen in den Touristenzentren und Großstädten sprechen häufig auch Englisch.
Der größte Teil Mexikos zählt geografisch zu Nordamerika, nur ein kleiner Bereich im Südosten wird Mittelamerika zugerechnet. Im Norden grenzt das Land an die USA und Belize, im Südosten an Guatemala. Die Westgrenze bildet der Pazifik, die Ostgrenze der Golf von Mexiko bzw. das Karibische Meer.
Mexiko liegt in mehreren Klimazonen: Weist der Norden des Landes subtropisches Klima auf, steht der Süden unter tropischem Einfluss. Ideal für einen Badeurlaub ist die Trockenzeit von November bis April.
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximaltemperatur in °C | 28 | 29 | 32 | 33 | 34 | 33 | 33 | 32 | 31 | 30 | 29 | 28 |
Minimaltemperatur in °C | 17 | 17 | 19 | 21 | 22 | 23 | 23 | 23 | 22 | 21 | 19 | 18 |
Sonnenstunden | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 | 8 | 7 | 6 | 6 | 6 | 5 |
Wassertemperatur in °C | 24 | 25 | 25 | 26 | 26 | 27 | 28 | 28 | 28 | 27 | 26 | 25 |
Regentage | 4 | 2 | 1 | 2 | 5 | 10 | 11 | 12 | 13 | 7 | 3 | 3 |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximaltemperatur in °C | 20 | 22 | 25 | 26 | 27 | 25 | 23 | 23 | 23 | 22 | 20 | 19 |
Minimaltemperatur in °C | 6 | 7 | 9 | 11 | 12 | 13 | 12 | 12 | 11 | 10 | 8 | 7 |
Sonnenstunden | 7 | 8 | 7 | 7 | 7 | 6 | 6 | 7 | 6 | 6 | 6 | 6 |
Regentage | 2 | 1 | 2 | 6 | 9 | 14 | 19 | 18 | 17 | 8 | 3 | 2 |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximaltemperatur in °C | 30 | 31 | 31 | 31 | 32 | 33 | 33 | 33 | 31 | 31 | 31 | 31 |
Minimaltemperatur in °C | 21 | 21 | 21 | 22 | 23 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 23 | 22 |
Sonnenstunden | 9 | 9 | 9 | 9 | 8 | 6 | 5 | 5 | 5 | 6 | 8 | 8 |
Wassertemperatur in °C | 24 | 24 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 28 | 28 | 27 | 26 | 25 |
Regentage | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 9 | 7 | 7 | 12 | 6 | 1 | 0 |
Aufgrund der Größe des Landes gibt es mehrere Zeitzonen:
Die Landeswährung Mexikos ist der Mexikanische Peso (MXN). Euro können Sie an allen Banken und Wechselstuben des Landes problemlos umtauschen.
Zahlung per Kreditkarte wird in den meisten größeren Hotels, Restaurants und Geschäften in den Großstädten und Tourismuszentren akzeptiert. Für den Einkauf in ländlichen Gebieten und auf Märkten empfiehlt es sich, ein wenig Bargeld in der Tasche zu haben. Mit der Kreditkarte können Sie in der Regel an allen Geldautomaten Geld in der Landeswährung abheben.
Souvenirs dürfen zollfrei aus Mexiko ausgeführt werden, sofern ein Gesamtwarenwert von 430 Euro nicht überschritten wird. Beachten Sie jedoch, dass die Mitnahme seltener Tiere oder Pflanzen verboten ist. Das gilt insbesondere für Kakteen oder Korallen. Nicht gestattet ist zudem die Ausfuhr von archäologischen Fundstücken und Antiquitäten.
Bei einem Urlaubsaufenthalt bis zu 180 Tagen besteht keine Visumspflicht. Sie erhalten bei der Einreise eine Touristenkarte (FMM), deren Preis bereits in den Kosten für den Flug inbegriffen ist. Die Touristenkarte sollten Sie stets bei sich führen und bei der Ausreise vorlegen können.
Für die Einreise nach Malaysia bestehen keine Impfvorschriften. Jedoch sollten Sie die Standartimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Mumps, Masern, Röteln) aktuell halten. Darüber hinaus empfehlen sich Reiseimpfungen gegen Hepatitis A, bei längerem Aufenthalt auch gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut.